Blog
Projekte sind oft schwierige Vorhaben. Die Zielerreichung ist unsicher. Das Projektmanagement (PM) ist eine herausfordernde Aufgabe. Durch unterschiedlichste Methoden wird versucht, das Projektmanagement (PM) zu unterstützen und zu normieren. Häufig sind hierbei jedoch Elfenbeintürme in Unternehmen, praxisfremde Theoretiker oder Berater mit Honoraren auf Stundenbasis am Werk. Dadurch werden die Konzepte und Verfahren komplex, detailliert, schulungsintensiv, […]
Die ISO Norm 21500 beschreibt Leitlinien zum Projektmanagement mit Begriffsbeschreibungen, Prozessen und Gestaltungsfeldern. Sie wurde 2016 veröffentlicht und als DIN Norm übernommen. Sie stellt die gemeinsame Basis der führenden Projektmanagement Standards dar. Gute Gründe sprechen dafür, sich mit Ihr auseinanderzusetzen. Die wichtigsten habe ich im Folgenden aufgeführt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich […]
Im Projektmanagement, das in der Leitlinie ISO 21500 eine Normierung erfahren hat, gibt es 10 Gestaltungsbereiche. Dies sind besonders wichtige Themen, die in Projekten, aber auch der Alltagsarbeit, Freizeit und Familie zu beachten sind. Zeit und Zeitmanagement ist eines dieser Themen. Nachfolgend habe ich 10 persönliche Tipps hierzu aufgeführt: Lohnenswertes Ziel setzen Wenn wir unser […]
Nennen wir das Beispiel Unternehmen Müller Röntgen. Es produziert Röntgen Apparate, die unter anderem an Flughäfen zur Sicherheitsprüfung bei Reisenden eingesetzt werden. Nachdem sich das Angebot von Müller Röntgen immer mehr vom reinen Produktvertrieb hin zu individuellen komplexen Systemen entwickelt, wird das Projektmanagement zunehmend zum Erfolgsfaktor. Mittlerweile werden jährlich über 100 Kundenaufträge in Projektform durchgeführt. […]
Das Zusammenspiel von Linien- und Projektorganisation ist ein wesentlicher Erfolgs- oder Risikofaktor bei der Projektbearbeitung. Projekte brauchen einen Initiator und Auftraggeber – und der ist in der Linienorganisation zu finden. Projekte brauchen Budget – und dies wird durch die Linienorganisation bewillig. Projekte brauchen Mitarbeiter – und die werden meist der Linienorganisation entnommen. Manager aus der […]
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endtermin besteht und durchgeführt wird, um unter Berücksichtigung von Zwängen bezüglich Zeit, Ressourcen und Qualität ein Ziel zu erreichen. Soweit definiert Wikipedia ein Projekt. Schauen wir in Unternehmen, so gibt es Projektvorhaben fast überall. Die Entwicklung eines […]
Die Strategie 2020 ist fixiert! Stellen wir uns vor, wir sind Geschäftsführer eines erfolgreichen mittelständischen Logistik-Unternehmens. Gerade haben wir die Weichen für eine hoffentlich noch erfolgreichere Zukunft gestellt, indem wir unsere Vision und Entwicklungen der nächsten Jahre in der Strategie 2020 formuliert haben. Wir wollen im Markt X bei den Gütern y der führende Anbieter […]
After years of watching Vancouver housing prices climb, driven in part by Chinese investment, Eveline Xia came to a painful realization: Despite having a Master’s degree and solid career prospects.