50 Kernelemente des Projektmanagements, die jeder kennen sollte — nicht nur gemäß ISO21500
Projekte, Programme, Projektportfolios
Im Portfoliomanagement wird die Summe aller Projekte von der Idee bis zur Nachkalkulation gesteuert, im Projektmanagement geht es dagegen um einzelne Projekte. Die Projekte können Programme bzw. Großprojekte, kleinere Projekt und Teilprojekte bis hin zu Arbeitsaufträgen sein.
- Projektmanagement / Einzelprojektmanagement
- Projektportfoliomanagement / Multiprojektmanagement
Managementpraktiken
Die Praktiken sind Themengebiete, die es im Rahmen von Projekten zu managen gilt.
- Projektinhalt / Aufgabe / Themenstellung / Scope
- Zeit
- Kosten
- Qualität
- Risiko
- Ressourcen
- Stakeholder
- Beschaffung
- Kommunikation
- Information
- Problem
- Dokumente
- Nutzen
- Organisatorisch und soziale Veränderungen
- Projektauftragsänderungen bzw. Change Requests
- Lessons Learned / Retrospektiven / Reflektionen
- Integration
Prozessgruppen
Die Prozessgruppen bilden im Wesentlichen den PDCA Zyklus ab, der für jedes Managementsystem gilt.
- Initiierung
- Planung
- Durchführung
- Controlling
- Abschluss
Projektmanagement Dokumente
Die nachfolgenden Dokumente sind die notwendig, um den Projektablauf zu steuern und zu dokumentieren.
- Projektauftrag
- Projektplan
- Fortschrittsbericht
- Änderungsantrag
- Korrekturmaßnahmen
- Lessons Learned
- Abschlussbericht
- Governance / Projektmanagement Handbuch
- Projektportfolio
Rollen
Für die Organisation von Projekten gibt es temporäre Rollen, sowie mit dem Projektmanagement Office eine permanente Einheit für den generellen Projektsupport.
- Auftraggeber
- Lenkungsausschuss
- Projektleiter
- Projektmitarbeiter
- Projektoffice
- Projektmanagementoffice
Meetings
Mit den unten genannten Meetings sind die wesentlichen Zusammenkünfte aufgezählt. Die Meetings können in unterschiedlichen Formen organisiert werden z.B. auch als Standup Meeting.
- Kickoff-Meeting
- Status-Meeting
- Abnahme-Meeting
- Lessons Learned Meeting
- Abschluss-Meeting
Lebenszyklus
Klassische Projekte werden gerne in Phasen aufgeteilt, in agilen Projekten nach Scrum arbeitet man in Sprints.
- Phasen bzw. Sprints
Eigenschaften von Projektmitarbeitern 5
Für den Mindset der Projektmitarbeiter werden gemäß agilem Projektmanagement folgende Eigenschaften empfohlen:
- Mut
- Fokus
- Commitment
- Offenheit
- Respekt
Interesse geweckt?
Lassen Sie uns gerne zu den Themen des Projektmanagements austauschen!
Kennen Sie schon unsere ISO 21500 Zertifizierungen?
Personen nach ISO21500 zertifizieren
Sie sind Projektmanager oder Projektmitarbeiter? Zeigen Sie Ihre Expertise mit einem Projektmanagement-Zertifikat. Mit den Zertifikaten für Personen können Sie sich qualifizieren.
In der Regel verdienen Projektbeteiligte mit Zertifizierung mehr als diejenigen ohne Kompetenznachweis.
Unternehmen nach ISO21500 zertifizieren
Als Unternehmen möchten Sie Ihre Projektmanagement-Prozesse nach ISO 21500 prüfen und auditieren lassen? Dann ist das ISO21500 Unternehmenszertifikat das richtige für Sie.
Sollten Sie bereits über die ISO 9001 Zertifizierung verfügen, so ist der Kompetenznachweis im Projektmanagement der nächste Schritt. Sie verfügen über noch keine Zertifikate? Dann ist diese Projektmanagement-Zertifizierung genau der richtige Einstieg
Praxisnutzen der ISO 21500
Kennen Sie die ISO21500 bereits? Mit dieser international anerkannten Leitlinie zum Projektmanagement können Sie Projekte besser leiten oder mitarbeiten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um agile, plangetriebene oder hybride Vorgehensweisen handelt. Auch die Projektgröße ist nicht von Bedeutung — Sie können Ihr privates Gartenfest genauso wie ein Großprojekt im Unternehmen damit in geregelte Bahnen lenken.
Weitere Projektmanagement-Beiträge

Warum Sie Ihre Aufgaben schriftlich planen sollten

Mehr erfahren
